Schultour zum hr-funkkolleg. Klima

Fakten checken, debattieren lernen,Kontroversen aushalten – es ist eines der wichtigsten Themen unsererGesellschaft: das Klima! Ob Insta, TikTok oder andere Kanäle: Jugendlichewerden tagtäglich mit Informationen, Meinungen und Emotionen konfrontiert undmüssen diese filtern, einordnen und sich selbst eine Meinung bilden.  Unterdem Motto „Was macht das Klima mit dir?!“ besuchen bei der funkkolleg.-Schultour Autor*innen und Redakteur*innenhessische Schulen und diskutieren mit Lernenden und Lehrkräften über Themen desaktuellen funkkolleg. Klima. In einem gemeinsamen „How to Klimadebatte“ stehennicht nur die wissenschaftlichen Fakten und Erkenntnisse im Mittelpunkt,sondern die Debatte über kontroverse Themen und Meinungen. Lerngruppen abKlassenstufe 10 können sich für einen ...

Weiterlesen
  509 Aufrufe

Journalistisches Medienprojekt mit Expert*innen des Hessischen Rundfunks

Wie kannjournalistische Arbeit gelingen? Worauf achten Expertinnen und Experten beimErstellen von Beiträgen für Social Media? Welche Tipps und Tricks wenden siebei der Recherche an? Und wie funktioniert Teamwork unter Zeitdruck? Das undvieles mehr erarbeiten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler gemeinsam mitExpertinnen und Experten des Hessischen Rundfunks im Funkhaus in Frankfurt.Ziel des Storytelling Workshops ist die Erstellung eigener Beiträge für denInstagram Kanal hr_schoollab. Lerngruppen abKlassenstufe 9 können sich in diesem Schuljahr noch auf 5Termine bewerben. AlleInformationen zur Bewerbung und Vorbereitung finden Sie hier.  https://eveeno.com/hrschoollab23 

  479 Aufrufe

Flipped Learning im Mathematikunterricht der Oberstufe

Einjährige unterrichtsbegleitende Fortbildung„Flipped learning im Mathematikunterricht der Oberstufe" Die Medienzentren in Hessen bieten im kommenden Schuljahr eine einjährige, unterrichtsbegleitende Fortbildung zu flipped learning im Mathematikunterricht der Oberstufe an. Referent ist Herr Patrik Eckert vom Institut für Didaktik der Mathematik der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie unten als Download.  Die Maßnahme findet jeweils an einem Standort in Nord-, Mittel- und Südhessen parallel statt. Für den Bereich Südhessen/Rhein-Main ist das Medienzentrum Frankfurt Ansprechpartner und Ausführungsort. Am 6. Juli findet von 16:30-17:30 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung statt, für die Sie sich hier anmelden können. Achtung: Die ...

Weiterlesen
  8207 Aufrufe

Meine Zeitung - Frankfurter Schüler lesen die F.A.Z.

Meine Zeitung - Frankfurter Schüler lesen die F.A.Z. ist das Lese- und Medienprojekt der Stiftung Polytechnische Gesellschaft und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) mit freundlicher Unterstützung durch das Medienzentrum Frankfurt. Es richtet sich an Frankfurter Schulklassen der Jahrgänge 6 bis 10 an Gymnasien, Real-, Haupt- und Gesamtschulen, und stärkt seit 2007 gezielt die Medien- und Lesekompetenz der Jugendlichen. Meine Zeitung Startseite "Meine Zeitung - Frankfurter Schüler lesen die F.A.Z." fördert die Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern der Klassen 6 bis 10 analog oder digital. https://meinezeitung-frankfurt.de/ Sie können dem Projekt auch über Instagram (@meinezeitung_frankfurt) folgen.

  12568 Aufrufe

Thema: Online-Werbung

Das neuste Medienpaket der Landesmedienanstalt LPR-Hessen ist nun online und setzt die Reihe "Schule des Hörens und Sehens" in gewohnter Qualität fort. Schwerpunktthema ist diesmal das spannende Thema Online-Werbung.  Das Materialpaket enthält neben didaktischen Beschreibungen auch etliche Arbeitsblätter sowie aktuelle Video- und Audiobeiträge und ist damit eine echte Fundgrube für die Thematik und für den Sozialkunde/Gesellschaftslehre und PoWi-Unterricht. In Kürze können Sie das Paket, so wie auch alle bisherigen Folgen der Reihe "Schule des Hörens und Sehens" auch bei uns im Medienzentrum erhalten. Jetzt schon sind alle Materialien online erhältlich: Hier geht's zur Materialplattform: Online-Werbung: Online-Werbung Das Medienpaket 'Neue Werbewelt im Interne...

Weiterlesen
  12848 Aufrufe

mediaX!

Seit dem Schuljahr 2018/19 kooperiert das Medienzentrum Frankfurt mit medienblau: und dem Staatlichen Schulamt Frankfurt bei der Durchführung des LPR-Projektes mediaX! in Frankfurt. Das Medienzentrum ist hierbei regelmäßig Ort der Lehrerfortbildung und technischer Unterstützer für die konkreten medienpraktischen Projekte an den teilnehmenden Schulen. Praktische Arbeit mit Medien – einfach. wichtig.  Smartphone, Internet und Fernsehen sind wesentliche Bestandteile im Leben von Kindern und Jugendlichen. Umso wichtiger ist es, Kinder und Jugendliche für einen kreativen und verantwortungsbewussten Umgang mit Medien zu sensibilisieren.Doch wie kann Medienkompetenz praktisch vermittelt werden? Welche Möglichkeiten haben Lehrkräfte, Medien in den Unterricht zu integrieren? Und wie funktionie...

Weiterlesen
  23038 Aufrufe

#ecfra20 digital! – Educamp Frankfurt 2020

Das diesjährige educamp Frankfurt findetvollständig digital statt. hier findet ihr die notwendign Infos zur Sessionplanung: Wir kommen in die heiße Phase: Noch 2 Wochen und es geht los mit dem #ecfra20 digital! – Educamp Frankfurt 2020 Eine Beschreibung hier eingeben... https://ecfra20.educamps.org/2020/04/10/wir-kommen-in-die-heisse-phase-noch-2-wochen-und-es-geht-los-mit-dem-ecfra20-digital/ Wir holen das Educamp 2020 wieder nach Frankfurt! Hallo Bildungsbegeisterte,im Frühjahr 2020 soll das EduCamp in Frankfurt stattfinden. Dazu benötigen wir eure Unterstützung und eure Stimme. Da nicht jeder das Format kennen kann und muss, hier ein paar weitere Informationen zum Thema EduCamp: Was es ist und warum ihr daran teilnehmen wollt.1. Ein EduCamp ist eine https://medienzentrum-frankfurt.de/ea...

Weiterlesen
  16624 Aufrufe

Webprojekt: Hessischer Bewegungscheck

In Kooperation mit dem Institut für Sportwissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt haben wir im März 2020 das Webportal für den Hessischen Bewegungscheck erstellt. https://hessischer-bewegungscheck.de 

  13413 Aufrufe

Schulkinowochen Hessen

Das Medienzentrum unterstützt die hessischen Schulkinowochen durch begleitende Fortbildungsveranstaltungen in unseren Räumen oder durch Bewerbung der Veranstaltungen und Angebote. Zudem finden Sie bei uns immer die aktuellen Flyer und Programmhefte, sowie aktuelle Informationen in unserem Webangebot und unserem Newsletter. Schulkinowochen 2019 Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter, sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, sehr geehrte Pädagoginnen und Pädagogen, vom 25. März bis 5. April 2019 laden wir Sie und Ihre Schulklassen herzlich ein, den Kinosaal gegen das Klassenzimmer einzutauschen und an den 13. SchulKinoWochen Hessen teilzunehmen. In den nächsten Tagen wird Ihre Schule erste Informationen zum Projekt als Postsendung erhalten. Entdecken Sie im Innern des gedruckten Flyers au...

Weiterlesen
  19351 Aufrufe

MANV50 Lehrfilm

Zur Erstellung einer Lehr- Lrnplattform zum Thema MANV50 haben wir im Juni2019 mit der Branddirektion Frankfurt einen Drehtag auf dem Gelände des FRTC in Frankfurt durchgeführt. Für den Lehrfilm wurde ein Verkehrsunfall zwischen einer U-Bahn und einem PKW simuliert. Insgesamt haben an dem Drehtag 83 Darsteller*innen und Statisten teilgenommen. Das Medienzentrum hat mit einem Team von 14 Leuten insgesamt 11 Clips aufgezeichnet.

  11458 Aufrufe
X

Right Click

No right click