Software

Softwareausstattung an Frankfurter Schulen

Basissoftware
Alle PCs und Notebooks im IT-Basiskonzept erhalten durch das Stadtschulamt eine Ausstattung an Softwareprodukten, die als Basis für einen funktionalen PC dienen. Die Basissoftware stellt sicher, dass alle benötigten Dateiformate geöffnet und abgespielt werden können (z. B. Codecs).
Die Basissoftware ist für die Schulen kostenfrei, es handelt sich immer um vom Medienzentrum oder dem Stadtschulamt zentral finanzierte Produkte (Rahmenvertrag Microsoft, FWU), Landeslizenzen, freie oder Open-Source-Anwendungen.
Die Zuständigkeit für die Auswahl und Festlegung der Basissoftware liegt beim Medienzentrum und dem Stadtschulamt. Aktualisierungen erfolgen nach Bedarf und technischer Prüfung.

Softwarekataloge
Die beiden Softwarekataloge enthalten eine Auswahl an Softwareprodukten, die optional je Schule ausgewählt werden können. Die Unterscheidung in Grundschulen und weiterführende Schulen dient der Zuordnung nach Jahrgangsstufen zu Ihrer Orientierung. Er ist gegliedert nach Fachbereichen oder sonstigen Auswahlkriterien. Die Lizenzierung erfolgt durch die Schule. Der Umfang dieser Kataloge wird nach fachlicher Prüfung der Produkte durch die Fachberatung oder Fachforen festgelegt, an die auch Erweiterungswünsche gerichtet werden können (Verfahren wie hier beschrieben).

 
   
 

 

Weiterentwicklung des Softwarekatalogs

Die zentrale Dienstleistung für alle Schulen hat zur Folge, dass lokal keine beliebigen Softwareapplikationen installiert werden können. Die Softwareverteilung an die Schul-PCs läuft ausschließlich über das Stadtschulamt.

Um eine an den pädagogischen Bedürfnissen Ihrer Schule ausgerichtete Entwicklung zu ermöglichen, begleitet das Medienzentrum Frankfurt und die Fachberatung des staatlichen Schulamtes Frankfurt den Prozess der Weiterentwicklung des Softwarekatalogs. Aus diesem können Sie mit Ihrer Schule die benötigten Softwareapplikationen auswählen.

Wenn Sie sich direkt an diesem Prozess beteiligen wollen, stehen Ihnen die Fachforen am Medienzentrum und die Schulverbünde Grundschule offen, welche an dieser Stelle eine beratende Funktion für das Stadtschulamt innehaben.

Wenn Sie einen pädagogischen Bedarf für die Installation einer speziellen Software haben, dann füllen Sie bitte VOR einem Einkauf von Lizenzen zunächst diesen Antrag aus. Vor der technischen Prüfung durch das Stadtschulamt wird hier im Medienzentrum der pädagogische Bedarf geprüft und Alternativsoftware, die ggf. bereits im Softwarekatalog enthalten ist, evaluiert. Außerdem kann hier mit Blick auf die Bedarfe anderer Schulen auch die lizenzrechtliche Frage zu ihren Gunsten entschieden werden (Landeslizenzen, Gebietslizenzen oder Sammelbestellungen). Das Schaubild visualisiert diesen Prozess.