Unser Konzept | Kontakt | Fediverse | Edupool | Registrieren | Newsletter
Ein großes und spannendes Projekt wie das neue Fach "Digitale Welt" gelingt am besten durch kollegialen Austausch, Vernetzung und das Teilen gelingender Erfahrungen. Um Lehrkräfte und Schulen bei der Einführung und Umsetzung dieses Fachs zu unterstützen, bietet das Medienzentrum Frankfurt zusammen mit den anderen hessischen Medienzentren verschiedene Fortbildungs- und Einführungsveranstaltungen im Rahmen der sogenannten Makertage an. An diesen Tagen sollen Lehrer_innen der Projektschulen aus dem Programm "Digitale Welt" die Möglichkeit bekommen, in die verschiedensten Makertechnologien hineinzuschnuppern und so neue Möglichkeiten zur Umsetzung des Projektes "Digitale Welt" entdecken.
Beispiele gelingender Praxis im Maker SpaceEin wichtiger Bestandteil der "Digitalen Welt" ist die Integration des didaktischen Konzepts der Maker Education. Hierzu gehört die Planung und Umsetzung eigener Projekte im Maker Space. Diese praktischen Erfahrungen fördern das kreative und technische Verständnis der Schüler_innen.
Wie erklären Sie jemandem, der sie fragt, wie ein Makerspace funktioniert, wie ein Makerspace funktioniert?Makerspaces sind in aller Munde und ein beliebtes Thema auf allen Ebenen des Bildungssystems. Oft ist jedoch unklar, worum es dabei konkret geht und vor allem, wie man so einen Makerspace plant, realisiert und dann im laufenden Schulbetrieb nutzt.
Im Medienzentrum Frankfurt haben wir deshalb genau das gemacht: Einen kleinen Makerspace geplant, realisiert und nutzen ihn jetzt im „Schulbetrieb". Wir beschulen dort nicht Kinder und Jugendliche, sondern die Lehrer_innen, die an ihrer Schule gerne mal etwas Neues ausprobieren wollen und vielleicht sogar schon erste Anfragen aus dem Kollegium oder der Schulleitung hatten und sich bereits mit ersten Informationen versorgt haben.
Makertage MZ FrankfurtUm selbst einmal einen solchen Raum zu erleben und die Anwendung von Makerwerkzeugen und Tüfteltechniken in der "Digitalen Welt" zu erkunden, laden wir Sie zu den Makertagen im Medienzentrum Frankfurt ein. An drei aufeinanderfolgenden Tagen, jeweils von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr, haben Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Lehrkräften im makerLAB@medienzentrum zu experimentieren und neue Ideen zu entwickeln.
Durch diese Angebote möchten wir sicherstellen, dass das Fach "Digitale Welt" nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch erlebbar wird und die Schüler optimal auf die digitale Zukunft vorbereitet werden.
Weitere Informationen, auch zur Anmeldung, finden sie in unserer Edumap