Gemeinsam in der Digitalen Welt

Ein großes und spannendes Projekt wie das neue Fach "Digitale Welt" gelingt am besten durch kollegialen Austausch, Vernetzung und das Teilen gelingender Erfahrungen. Um Lehrkräfte und Schulen bei der Einführung und Umsetzung dieses Fachs zu unterstützen, bietet das Medienzentrum Frankfurt zusammen mit den anderen hessischen Medienzentren verschiedene Fortbildungs- und Einführungsveranstaltungen im Rahmen der sogenannten Makertage an. An diesen Tagen sollen Lehrer_innen der Projektschulen aus dem Programm "Digitale Welt" die Möglichkeit bekommen, in die verschiedensten Makertechnologien hineinzuschnuppern und so neue Möglichkeiten zur Umsetzung des Projektes "Digitale Welt" entdecken. Beispiele gelingender Praxis im Maker Space Ein wichtiger Bestandteil der "Digitalen Welt" ist die Integrat...

Weiterlesen
570

Kompetenzoszillation: Revision von Unterrichtsinhalten vor dem Hintergrund der Digitalität

 Veranstaltungsankündigung Netzwerk „Digitalität ist mehr als neue Geräte" Kompetenzoszillation als ein möglicher Weg der Revision von Unterrichtsinhalten vor dem Hintergrund der DigitalitätDonnerstag der 13.2.2025 von 14.15-17.45Uhr | Aula der IGS Herder mit Axel Krommer (Universität Erlangen, Nürnberg) Nach unserer Auftaktveranstaltung im letzten Schuljahr, konnten wir den Literaturwissenschaftler und Mediendidaktiker Axel Krommer für eine Veranstaltung gewinnen, die sich der konkreten fachlichen Seite der Szenarien digitaler Bildung nähern. Nach einem inhaltlichen Impuls wollen wir in einem gemeinsamen Workshop traditionelle Unterrichtsinhalte in Bewegung versetzen, um sie zeitgemäß werden zu lassen. Bei dieser Revision sollen die Kompetenzbeschreibungen durch zwei Bewegu...

Weiterlesen
563

KI in der Grundschule

 Das Medienzentrum und das Staatliche Schulamt Frankfurt bieten in Kooperation pädagogische Tage, Nachmittage oder Konferenzen zum Thema "KI und digitale Tools" für Frankfurter Grundschulen an. Mögliche Themenschwerpunkte sind hierbei:Materialien erstellen mit ChatGPTKI im Unterricht nutzenUnterricht KI-gestützt vorbereitengeleiteter schulinterner Austauschinteraktive Tools ausprobierenarbeiten mit dem Edupoolarbeiten mit EdumapsAngebote des Medienzentrums kennenlernen Interesse? Dann kontaktieren Sie uns:Hendrik Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!    Flyer-KI-in-der-Grundschule 893 kb Datei herunterladen

275

Wem folgst du?

Die Zukunft der sozialen Netzwerke Das Fediverse ist ein Netzwerk aus unabhängigen, aber miteinander verbundenen Diensten, die es Nutzern ermöglichen, frei und sicher zu kommunizieren. Im Gegensatz zu zentralisierten sozialen Netzwerken bietet das Fediverse eine dezentrale Struktur, die Privatsphäre und Kontrolle über eigene Daten in den Vordergrund stellt. Warum das Fediverse? Das Fediverse bietet eine Alternative zu traditionellen sozialen Netzwerken, indem es die Kontrolle über Daten und Inhalte in die Hände der Nutzer legt. Es fördert echte Interaktionen und Gemeinschaftsbildung ohne kommerzielle Einflüsse. Entdecken Sie die Freiheit und Vielfalt des Fediverse und werden Sie Teil einer neuen Ära der sozialen Netzwerke! Das Medienzentrum betreibt einen eigenen Server, der im Fediverse f...

Weiterlesen
2251

Mit Projekten gewinnen alle.

Projektarbeit ist immer ein Gewinn. Projektarbeit fördert die Selbstständigkeit und Kreativität der Lernenden. Durch die Arbeit an realen Problemen entwickeln sie wichtige Fähigkeiten wie Teamarbeit, Empathie, Problemlösung und Zeitmanagement aber auch den wichtigen Umgang mit Frustration.  Zudem stärkt sie die Motivation und das Engagement, da die Lernenden aktiv am Lernprozess beteiligt sind. Projektarbeit bereitet sie besser auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vor und fördert lebenslanges Lernen.  Bei solchen Projekten entstehen Lernprodukte in den vielfältigsten Varianten: Bunte Filmchen, Reale Gegenstände, ein Musikstück, manchmal nur eine gute Anekdote und ein nicht ganz so gutes Filmchen. Egal, es ist immer ein Gewinn. Und zusätzlich kann man mit diese...

Weiterlesen
431

Schritte zu einer zukunftsorientierten Lernkultur in einer digitalen Welt #NeueLernKulturFrankfurt

Die Digitalisierung bietet viele Chancen, das Lernen und Lehren neu zu gestalten. Doch wie kann dies im Schulalltag gelingen? Und welche Ansätze führen zu einer nachhaltigen Umsetzung? Hierzu laden wir Sie herzlich zu unserer Fortbildungsveranstaltung #NeueLernkulturFrankfurt ein, bei der innovative Lernkonzepte und erfolgreiche Schulentwicklungsprozesse im Mittelpunkt stehen. Mittwoch 19.02.20259:00 - 16:30UhrAula Goethe Gymnasium Frankfurt Zu Beginn der Veranstaltung stellt das Praxisnetzwerk Medienbildung bereits durchgeführte sowie geplante Projekte zum Thema Lernen in der Digitalität vor. Anschließend wird Micha Pallesche, Schulleiter der Ernst-Reuter-Schule in Karlsruhe, einen inspirierenden Impuls zur erfolgreichen Schulentwicklung geben. Er präsentiert bewährte Konzepte wie den „Ro...

Weiterlesen
2092

visionale25 - Ask me anything!

visionale 2025: Ask me anything! Vom 16. bis 18. Mai 2025 wird das Gallus Theater zum Festivalort für junge Medienmacher. Die visionale Hessen, das größte hessische Jugendmedienfestival, bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Projekte aus den Bereichen Film, Games, Audio und Coding zu präsentieren. Eingereicht werden können Beiträge von Einzelpersonen oder Gruppen - wichtig ist, dass sie von oder mit Kindern und Jugendlichen entstanden sind. Einsendeschluss ist der 14.02.2025! Wenn du Fragen zur Einreichung hast (z.B. „Ist mein Beitrag gut genug für die visionale?" oder „Was muss ich bei der Einreichung beachten?"), dann laden wir Dich herzlich zu unserer nächsten „visionale 2025: Ask me anything!" am Montag, den 3. Februar von 15 bis 16 Uhr auf BigBlueButton ein. Anmelden k...

Weiterlesen
1349

Actionbound nun auch in Frankfurt

Spannende Lernabenteuer mit Actionbound – Kreativität trifft Wissen! Endlich auch für Frankfurter Schüler*innen Gestalte für deine Schülerinnen und Schüler spannende, lustige und vor allem lehrreiche Rallyes, die direkt auf dem Smartphone oder Tablet gespielt werden können! Mit Actionbound kombinierst du Rätsel, knifflige Herausforderungen und vielseitige Medieninhalte mit interaktiven Funktionen wie GPS, QR-Codes und „Mini-Games". Erschaffe eigene Quizze, interaktive Schnitzeljagden, Bildungsrouten, Lehrpfade oder Multimedia-Guides durch einen Ort – ideal, um Lerninhalte auf spielerische Weise zu vermitteln. Dein Vorteil:Leihe dir dafür unkompliziert iPads im Medienzentrum aus und „spiele" die Bounds gemeinsam mit deiner Klasse. Die Actionbound-App ist kostenlos und DSGVO-konform.Nat...

Weiterlesen
1089

Infonachricht: Cybermobbing

Gemeinsame Infonachricht des Netzwerks gegen Gewalt Geschäftsstelle Frankfurt am Main und des Präventiven Jugendschutzes Frankfurt:Im Februar und im November eines jeden Jahres findet der „Behaupte-Dich-gegen-Mobbing-Tag" statt.Seinen Ursprung hat dieser Tag im Jahr 2007, als sich zwei Studenten mit ihrem Kommilitonen, der zuvor wegen des Tragens eines pinkfarbenen Hemdes von anderen Studenten gemobbt wurde, solidarisierten. Dieses Beispiel macht deutlich, dass es wichtig ist, gemeinsam gegen Mobbing zu agieren und sich zu unterstützen. In dieser Infonachricht wollen wir uns damit beschäftigen, ab wann man von Mobbing spricht, welche Präventionsmöglichkeiten es gibt und welche Wege der Intervention möglich sind.Informationen und Links finden Sie in der untenstehenden Infonachricht (PDF)&nb...

Weiterlesen
1119

Jungjournalistentag am 23.11.24

Der Jungjournalistentag #JJT24 des Deutschen Journalisten-Verbandes Hessen steht vor der Tür! Am 23. November 2024 in der Media University Frankfurt erwartet euch ein spannendes Event, das ihr nicht verpassen dürft.Warum teilnehmen?- Top Speaker: Über zehn hochkarätige Referenten, darunter Gabriela Keller von CORRECTIV und Jule Lumma, Chefredakteurin der VRM, teilen ihre Insights.- Vielfältige Themen: Von digitalem Storytelling über investigativen Journalismus bis hin zu Social Media Marketing – über 100 Vorträge warten auf euch!- Networking: Knüpft wertvolle Kontakte zu Gleichgesinnten und Branchenprofis.Das Beste? Die Teilnahme ist für Studenten und Azubis kostenlos! Snacks und Mittagessen sind inklusive. Meldet euch bis zum **16. November 2024** an, denn die Plätze sind begrenzt!Veranst...

Weiterlesen
993
Sie finden uns in der Fahrgasse 89 in 60311 Frankfurt im 2.OG Anreise: S-Bahn/ U-Bahn / Bus – Haltestelle KonstablerwacheSie laufen von der Zeil in Ri...