Fachforum: MOVIE-E Film und Education

Hier finden Sie alle Infos zum Fachforum Medienbildung zum Thema Film und Education der hessischen Lehrkräfteakademie: Seien Sie am 24. und 25.11.2021 bei unserem Fachforum Medienbildung dabei. Schwerpunkt soll das Thema "MOVIE-E - Film und Education" sein. Hier erwarten Sie Angebote zum Thema Erklärvideos, Filmschnitt, Film im Deutsch- und Fremdsprachenunterricht, Filmanalyse, kreative Filmarbeit u.v.a.m. Kommen Sie zu unseren Präsenzangeboten zum Thema "Film und Education" in Ihrer Nähe, entweder im DFF-Deutsches Filminstitut und Filmmuseum in Frankfurt oder in ausgewählte regionale Medienzentren. Wählen Sie sich in unser online-Barcamp ein und finden Sie das für Sie passende Angebot! Teilen Sie mit uns Ihre Erfahrungen und bieten Sie selbst eine Session online an. Virtuell oder in Präse...

Weiterlesen
11058

FoBis: Das Schulportal Hessen für Grund- und Förderschulen

Das Medienzentrum Frankfurt will die Kolleginnen und Kollegen in den Grund- und Förderschulen heute gerne über ein Fortbildungsangebot der Hessischen Lehrkräfteakademie - konkret für die Grund- und Förderschullehrkräfte zum Themenkomplex Schulportal und Schulmoodle - informieren.  Bisher sind die Grund- und Förderschulen in der Anmeldung und der Nutzung des Schulportals Hessen und des darin implementierten Schulmoodles unterrepräsentiert. Dies kann auch daran liegen, dass die Nutzung der Plattformen für Grund- und Förderschulen zu komplex und anspruchsvoll erscheint. Die Fortbildungen wollen die Kolleginnen und Kollegen mit den Möglichkeiten beider Plattformen für den Schul- und Unterrichtsalltag vertraut machen und den Mehrwert auch für die Grund- und Förderschulen vermitte...

Weiterlesen
8609

Einstiegshilfe ins Hessische Schulportal

 Das Schulportal Hessen (SPH) ist die zentrale landesweite Plattform für die Schul- und Unterrichtsorganisation. Das SPH ist damit der Dreh- und Angelpunkt der Digitalisierung der hessischen Schulen. Wenn Sie sich mit Ihrer Schule gerade auf den Weg in das Hessische Schulportal gemacht haben ODER Sie im kommenden Schuljahr neue Schüler:innen an Ihrer Schule an die Arbeit mit dem SPH heranführen wollen, dann können Sie aufwendige Selbstlernmaterialien, Videotutorials oder How-To's schreiben ODER Sie verwenden unsere Videotutorials: In Kooperation mit der Hessischen Lehrkräfteakademie sind im vergangenen Schuljahr eine ganze Reihe von Videotutorials entstanden, in denen Christine Schumacher (Adorno Gymnasium, Frankfurt) die Verwendung des Schulportals in kleinen Schritten und Funktionsb...

Weiterlesen
9394

BBB über Edupool kann verlängert werden.

Wie in unserem Newsticker beschrieben, gibt es Verzögerungen bei der Beschaffung des landesweiten Videokonferenzsystems. Mit dem Anbieter von "BBB über Edupool" Antares Project konnte eine Angebotsverlängerung vereinbart werden, er wird die betreffenden Schulen - in Frankfurt sind das mehr als 95 Schulen - kontaktieren und ein entsprechendes Angebot unterbreiten.  Die Zusage des HKM in deren Pressemitteilung, dass die Staatlichen Schulämter die Kosten hierfür tragen werden, nehmen wir zum Anlass, um Sie dahingehend zu beruhigen, dass auf schulischer Seite dadurch keine Änderung zum Status Quo erfolgt. Sie können auch nach den Hessischen Sommerferien weiterhin mit BBB über Edupool ihre Videokonferenzen durchführen - egal welche Unterrichtsmodelle pandemiebedingt notwendig werden. Für n...

Weiterlesen
8889

Flipped Learning im Mathematikunterricht der Oberstufe

Einjährige unterrichtsbegleitende Fortbildung„Flipped learning im Mathematikunterricht der Oberstufe" Die Medienzentren in Hessen bieten im kommenden Schuljahr eine einjährige, unterrichtsbegleitende Fortbildung zu flipped learning im Mathematikunterricht der Oberstufe an. Referent ist Herr Patrik Eckert vom Institut für Didaktik der Mathematik der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie unten als Download.  Die Maßnahme findet jeweils an einem Standort in Nord-, Mittel- und Südhessen parallel statt. Für den Bereich Südhessen/Rhein-Main ist das Medienzentrum Frankfurt Ansprechpartner und Ausführungsort. Am 6. Juli findet von 16:30-17:30 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung statt, für die Sie sich hier anmelden können. Achtung: Die ...

Weiterlesen
10636

Duldung von MS Teams läuft aus.

In seiner Mitteilung vom 31.3.2021 stellt der HBDI klar, dass die Duldung insbesondere US-amerikanischer Anwendungen zum 31.07.2021 ausläuft. Allen hessischen Schulen, die bisher ihren Distanz- oder Wechselunterricht beispielsweile mit MS Teams, Cisco Webex, Zoom, Skype oder ähnlichem organisiert haben, müssen sich auf einen Wechsel einstellen. Duldung des HBDI für die Nutzung insbesondere US-amerikanischer Anwendungen läuft aus | Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit In den vergangenen Wochen haben den HBDI immer wieder Meldungen erreicht, wonach Schulen, u.a. auch befördert durch einzelne Medienzentren, zu dem Ergebnis kommen, auch künftig auf die Nutzung US-amerikanischer Videokonferenzsysteme (VKS) vertrauen zu können. Insbesondere die Anwendung von Mi...

Weiterlesen
11570

Pilotprojekt bringt Telepräsenzroboter an die KGS Niederrad

Ein Lehrer der vom Homeoffice aus unterrichtet?  Mit Hilfe eines Telepräsenzroboters startet ein außergewöhnliches Pilotprojekt an einer Frankfurter Schule Lehrerinnen und Lehrer können ihre Klasse nicht vom Homeoffice aus unterrichten! – Diesen Grundsatz versucht ein aktuelles Pilotprojekt der KGS Niederrad, dem Medienzentrum Frankfurt e.V. und dem Anbieter Humanizing Technologies GmbH gerade zu widerlegen. Gemeinsam mit Experten des Vereins SocialTech - Allianz für Gesellschaft & Technologie e.V. wurde ein Konzept entwickelt, das nicht nur in Pandemiezeiten neue Impulse für den Unterricht setzt und gleichzeitig helfen könnte den LehrerInnenmangel zu bekämpfen. Im Zentrum steht dabei ein „Double 3" Roboter, den man sich als fernlenkbaren Unterbau mit einem bis zu 150cm langen „Ha...

Weiterlesen
10901

Understanding Media – Film, Bild und Illusion als Thema im Unterricht

"Wie Bilder wirken" ist zentrales Thema des Medienpakets Understanding Media – Film, Bild und Illusion als Thema im Unterricht. Seien es Bilder im Kino- oder Fernsehfilm, in den sozialen Medien oder in Virtual Reality-Anwendungen – Bilder üben eine enorme Faszination aus, dienen in besonderer Weise der Kommunikation und verfügen über eine mächtige Illusionskraft. Während der Ausdruck Fake News in der Gesellschaft bereits ein fester Begriff ist, sind FAKE FOTOS und FAKE VIDEOS noch nicht ausreichend thematisiert. Gerade für Kinder und Jugendliche, die mit Bewegtbildern in sozialen Medien in vielfältiger Form konfrontiert werden, ist eine kritische und reflektierte Auseinandersetzung mit der Thematik wichtig. Sie müssen erkennen können, wie Bilder eingesetzt, inszeniert und manipuliert werde...

Weiterlesen
Markiert in:
18527

Teach me my future

Sechs Frankfurter Schulen zeigen uns den Weg in eine bessere Zukunft Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Inklusion sind die prägenden Themen unserer Zeit und werden unsere Gesellschaft dauerhaft verändern. Nachhaltige Themen füllen die Köpfe der heranwachsenden Generation, die sich eine Welt ohne digitale Tools nicht mehr vorstellen kann bzw. gar nicht kennt. Deshalb werden wir nicht nur miteinander, sondern auch voneinander lernen und uns auf eine gemeinsame Reise begeben, um zusammen mit kreativer Neugier neue Lösungen und Ideen zu finden, die unser Morgen und die Zukunft unserer Stadt besser gestalten. Ende letzten Jahres hat ein vom Verein SocialTech e.V. koordiniertes Netzwerk von 6 Frankfurter Schulen an einem bundesweiten Ideenwettbewerb zum Thema "Digitalisierung & Nachhaltigke...

Weiterlesen
17017

Online-Vortragsreihe: "Children at Risk: Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für die Gestaltung von Bildungsprozessen"

Öffentliche Online-Vortragsreihe startet im April – Anmeldung jetzt möglich Die Vortragsreihe – ein Kooperationsprojekt der Goethe-Universität Frankfurt, der Hessischen Lehrkräfteakademie und dem IDeA-Zentrum – stellt in diesem Jahr Kinder mit Bildungsrisiken in den Fokus. Dass insbesondere für sie Schule mehr ist als Unterricht, haben die im Zuge der Pandemiebekämpfung erlassenen Schulschließungen gezeigt. In fünf öffentlichen Vorträgen und einer Podiumsdiskussion zeigen Expert*innen aus verschiedenen Bereichen von Bildungsforschung und Bildungspraxis konkrete Herausforderungen auf und lenken den Blick nach vorne, um die Erfahrungen aus den vergangenen Monaten für die Zukunft fruchtbar zu machen. Link zur Website mit allen Terminen und Informationen: www.idea-frankfurt.eu/vortragsreihe202...

Weiterlesen
9428
Sie finden uns in der Fahrgasse 89 in 60311 Frankfurt im 2.OG Anreise: S-Bahn/ U-Bahn / Bus – Haltestelle KonstablerwacheSie laufen von der Zeil in Ri...