Internet-abc 2025

der kompetente Umgang mit digitalen Medien muss wie Lesen und Schreiben als weitere Kulturtechnik begriffen und erlernt werden. Denn allein das intuitive und das technische Verständnis reichen nicht aus, um Medien sicher und verantwortungsvoll zu nutzen. Die Vermittlung von Internetkompetenz ist daher ein wichtiges Anliegen des Angebots „Internet-ABC-Schule", das von der Medienanstalt Hessen in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen ins Leben gerufen wurde. Das Angebot richtet sich an Grundschulen und Förderschulen, die sich gezielt für eine Förderung der Internetkompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler einsetzen. Mit dem „Internet-ABC" lernen Kinder auf spielerische und altersgerechte Weise Kernkompetenzen für einen sicheren Einstieg ins Netz. Lehrkr...

Weiterlesen
5007

Wem folgst du?

Die Zukunft der sozialen Netzwerke Das Fediverse ist ein Netzwerk aus unabhängigen, aber miteinander verbundenen Diensten, die es Nutzern ermöglichen, frei und sicher zu kommunizieren. Im Gegensatz zu zentralisierten sozialen Netzwerken bietet das Fediverse eine dezentrale Struktur, die Privatsphäre und Kontrolle über eigene Daten in den Vordergrund stellt. Warum das Fediverse? Das Fediverse bietet eine Alternative zu traditionellen sozialen Netzwerken, indem es die Kontrolle über Daten und Inhalte in die Hände der Nutzer legt. Es fördert echte Interaktionen und Gemeinschaftsbildung ohne kommerzielle Einflüsse. Entdecken Sie die Freiheit und Vielfalt des Fediverse und werden Sie Teil einer neuen Ära der sozialen Netzwerke! Das Medienzentrum betreibt einen eigenen Server, der im Fediverse f...

Weiterlesen
6123

medien-kindersicher.de

Medien-kindersicher.de informiert Eltern über technische Schutzlösungen für die Geräte, Dienste und Apps ihrer Kinder. Komplizierte Einstellungen werden in einfachen Schritten vorgestellt, erklärt und eingeordnet. Eltern finden schnell und unkompliziert genau die Lösungen, die sie für ihre Kinder benötigen – angepasst an Alter, Entwicklungsstand und genutzte Geräte. Im Zusammenspiel mit der Vermittlung von Kompetenzen im Umgang mit Medien und einer vertrauensvollen Medienerziehung können technische Einstellungen dazu beitragen, dass Kinder Medien sicherer nutzen. Startseite – Medien-kindersicher.de Medien-kindersicher.de informiert Eltern über technische Schutzlösungen für die Geräte, Dienste und Apps ihrer Kinder. https://www.medien-kindersicher.de/startseite

10611

Bildschirmzeit bei Kleinkindern

Erstmals hat die WHO auch Richtlinien zur Bildschirmzeit von Kleinkindern herausgegeben: - In den ersten Lebensmonaten sollten Babys mindestens 30 Minuten am Tag körperlich aktiv sein. Eltern können dies fördern, indem sie ihre Kinder während der Wachphase auf den Bauch legen und aktiv mit ihnen Spielen.- Erstmals befasst sich die WHO auch mit der Bildschirmzeit von Kleinkindern. Ihre Empfehlung: Vor dem ersten Geburtstag sind Handy, iPad und TV tabu. Denn Bildschirmzeit beeinträchtigt laut den Experten die soziale und geistige Entwicklung der Kindern. - Auch sollten Kinder in diesem Altern nicht länger als eine Stunde im Kinderwagen, Autositzli oder in Tragegurten fixiert sein. https://www.schweizer-illustrierte.ch/family/alltag/bildschirmzeit-ist-bereits-ab-wenigen-minuten-schadlich ​Hie...

Weiterlesen
15977

Flyer zum Umgang mit digitalen Medien

Für Elternabende an Grundschulen zum Thema Medienerziehung bietet die Fachberatung Medienbildung des staatlichen Schulamtes Frankfurt und das Medienzentrum Frankfurt gemeinsam mit dem Gundschulverbund Bornheim den Flyer "Vier Empfehlungen für Eltern und Kinder - ein Ratgeber von Lehrerinnen und Lehrern zum Umgang mit digitalen Medien". Den Flyer können Sie hier direkt Downloaden oder als Frankfurter Lehrkraft oder digiStEB Mediencoach an ihrem Medienzentrum in gedruckter Form in Visitenkartengröße in entsprechend notwendiger Anzahl erhalten. Dateiname: Flyer_Grundschule Dateigröße: 1.9 mb Datei herunterladen

21772

Frag Barbara Folge 16 - Regeln in der Familie

Frag Barbara ist ein Elternratgeber für den Alltag! Wir versuchen auf die Herausforderungen bei der Erziehung im Zeitalter von Internet und Handy Antworten zu geben. Und auch Sie haben die Möglichkeit, sich direkt mit Ihrer Frage an Barbara zu wenden! Die Folge 16 dreht sich rund um das Thema "Regeln in der Familie". hier gibt Barbara wichtige Tipps zu Zeiten und Dauer, aber auch, wie man solche Regeln etablieren kann. Weitere Folgen dieser Serie mit weiterem spannendem Inhalt finden Sie direkt im entsprechenden YouTube-Kanal und auf der offiziellen Seite von saferinternet.at: https://www.fragbarbara.at

17851

Sicheres Internet für Kinder

Der Artikel von schau-hin.info erklärt sehr ausführlich, wie Sie gemeinsam mit Ihren Kindern für deren altersgerechte Internetnutzung sorgen können. Neben Tipps zu Regeln und Sufzeiten finden Sie auch Hinweise auf technische Schutzmöglichkeiten. Tipps: So surfen Kinder sicher im Internet - SCHAU HIN! Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind vor ungeeigneten Inhalten im Netz schützen und Ihr Kind das Internet spielerisch kennenlernen kann. https://www.schau-hin.info/informieren/medien/surfen/wissenswertes/kinder-internet.html

18016

YouTube für Kinder

​YouTube ist ohne Zweifel sehr attraktiv für Kinder und Jugendliche. Bisher gab es hierbei allerdings das Problem, dass die Clip-Vorschläge neben dem gerade laufenden Video nicht beeinflusst oder gefiltert werden konnten. Hierdurch bestand die Gefahr, dass man im schlimmsten Fall vom Minecraft- oder Prinzessin Lilifee-Video über zweidrei Stationen bei nicht jugendfreien Inhalten landete. Diesem Problem will Google nun mit einer YouTube-App für Kinder begegnen: YouTube Kids startet in Deutschland - SPIEGEL ONLINE Auch Kinder schauen gerne Videos im Netz. Viele Eltern sind aber besorgt, dass der Nachwuchs nicht altersgerechte Inhalte sieht. YouTube hat nun eine deutsche Kinder-App vorgestellt, die das Problem beheben soll. http://www.spiegel.de/netzwelt/apps/youtube-kids-startet-in-deutschla...

Weiterlesen
18377

Eine Handygarage einrichten

Es gibt eine ganze Reihe von pädagogischen Tipps zum Thema Medienerziehung, einige davon drehen sich um das Thema Smartphones im Kinderzimmer. Während manche von einer genrellen Verbotszone von Bildschirmen in Kinderzimmern sprechen, mahnen andere zumindest für die Einhaltung einer gewissen Nachtruhe. Je nach Alter der Kinder sind hier sicherlich entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.  Wenn nun aber ein eigenes Smartphone einmal vorhanden ist, dann ist allein die Kontrolle etwaiger Regeln schon eine Herausforderung. Hier hört man dann Tipps wie das WLAN nachts abzuschalten oder ähnliches.  In diesem kleinen Beitrag geht es um einen anderen Weg, dem ein oder anderen Smartphone-Problem gemeinsam in der Familie galant aus dem Weg zu gehen: Um die Handygarage. Das Konzept ist so einfa...

Weiterlesen
20523

Jugendschutz aktivieren auf PC und MAC

 Damit ihr Kind an ihrem PC nur mit altergerechten Inhalten konfrontiert wird, gibt es Möglichkeiten mit sogenannten Jugendschutzeinstellungen. Die hier aufgeführten Links zeigen Ihnen - teilweise sehr ausfürhlich -, wie Sie Ihren eigenen PC/MAC kindersicher machen können. Google: Jugendschutz aktivieren - so geht's - CHIP Mit Googles Jugendschutz SafeSearch blockieren Sie unangemessene Inhalte in Ihrer Google-Suche. Wie Sie das Feature aktivieren und einrichten, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel. http://praxistipps.chip.de/google-jugendschutz-aktivieren-so-gehts_37725 Kindersicherung unter Windows aktivieren und einrichten - klicksafe.de Zeitlimits einstellen, Spiele und Programme zulassen oder blockieren: So verwendet Ihr Kind den PC sicherer. Stellen Sie gleich auf "Jugendschutz" ...

Weiterlesen
18300